
Wer feste arbeitet, darf auch Feste feiern. Das gilt für den Tag des Handwerks ganz besonders.Tag des Handwerks 2018
Der Tag des Handwerks ist alljährlich der Tag, an dem das Handwerk nicht nur sich feiert. Jeweils am 3. Samstag im September laden die knapp eine Million Handwerksunternehmen in Deutschland zum Feiern, Staunen und Mitmachen ein. Allerorten wird gezeigt, was das Handwerk zu leisten vermag. Bunte Straßenfeste, offene Werkstätten und vieles mehr sollen auch hier auf die Vielfalt des Handwerks aufmerksam machen.
In diesem Jahr macht die zentrale Thüringer Veranstaltung am 15. September 2018 in Rudolstadt Station. Auf dem Marktplatz und auf der Marktstraße gibt es wieder ein Fest für die ganze Familie. Nachfolgend finden Sie stets aktuell die wichtigsten Informationen.
In Thüringen organisieren die drei Handwerkskammer in jedem Jahr in einer anderen Stadt ein großen Fest mit Musik, Handwerkerstraße und einer Oldtimersternfahrt. Viele Innungen und Kreishandwerkerschaften sind beteiligt, um den kleinen und großen Besuchern eine möglichst große Vielfalt an handwerklichen Berufen, zum Schauen, Mitmachen, Ausprobieren und Erleben zu bieten.
In Ostthüringen machte die zentrale Thüringer Veranstaltung bisher zwei Mal Station - im Jahr 2012 und im Jahr 2015 jeweils in Jena. Rundum gelungene Veranstaltungen mit jeweils mehr als 10.000 Besuchern.
Nun also ist Rudolstadt der Mittelpunkt des Thüringer Handwerks am 15. September 2018 in der Zeit von 10 bis 18 Uhr auf dem Marktplatz und der Marktstraße.
Egal ob die große Oldtimersternfahrt, der prall gefüllte Handwerkermarkt mit jeder Menge Aktionen oder das bunte Bühnenprogramm, unter anderem mit der Thüringen-Grammy-Siegerin 2017, Franziska Schicketanz, dem Thüringer Folklore Tanz Ensemble oder dem einzigartigen Andreas Gabalier-Double "Kevin" - hier ist für jeden was dabei.
Alles wichtigen Infos gibt's auf dieser Seite!