Elektrisierender Erfolg
Karussell-Element

Maurice Wießner aus Jena wird 2. BundessiegerElektrisierender Erfolg
Als Maurice Wießner seine Ausbildung bei der ASI Anlagen, Service und Instandhaltung GmbH in Jena begann, ahnte er noch nicht, dass er sich viereinhalb Jahre später „Zweiter Bundessieger“ der Deutschen Meisterschaften im Handwerk im Beruf der Elektroniker in der Fachrichtung Informations- und Telekommunikationstechnik darf.
Für den 20-jährigen jungen Mann war seine Berufswahl schnell klar. „Mein Vater ist gelernter Elektroinstallateur im Bereich des Schwachstroms. Dadurch hatte ich schon früh Berührungspunkte mit dem Beruf des Elektrikers. Mit der ASI GmbH habe der gelernte Elektroniker für Informations- und Telekommunikationstechnik schließlich auch einen Top-Ausbilder gefunden. Doch auch die Berufsorientierung während der Schulzeit und schließlich die Probearbeiten überzeugten Maurice von seinem ehemaligen Ausbildungsbetrieb. Maurice Vater gab seinem Sohn auch mit auf den Weg, dass das Handwerk goldenen Boden hat und Fachleute mehr denn je gebraucht werden. „Damit hat er auf alle Fälle recht behalten“, pflichtet der junge Bundessieger dem Rat seines Vaters bei. Lachend ergänzt er: „Ich bin auch nicht ins Handwerk gegangen, weil meine Schwester damals ihr Studium begann und mein Vater scherzend meinte: „Ich müsse nun ins Handwerk gehen, damit es zumindest eines seiner Kinder tut.“ Ich war einfach schon immer begeistert für die Arbeit des Elektronikers.“ An seinem Beruf gefällt ihm besonders die abwechslungsreiche Arbeit, bei der sowohl das handwerkliche Können und das Programmieren von System gefragt sind.
Starker Ausbilder an der Seite
„Mit der ASI GmbH haben Sie einen kompetenten Ausbilder und Arbeitgeber gefunden, auf den sie sich verlassen können“, betont Peter Friedrich, Ausbildungsberater der Handwerkskammer für Ostthüringen, während der Urkundenübergabe an Maurice und seinen Ausbildungsbetrieb. 140 Lehrlinge verschiedener Handwerksberufe hat das Unternehmen, welches in diesem Jahr 30-jähriges Bestehen feiert, bereits ausgebildet. Aktuell befinden sich 34 Azubis in ihrer aktiven Ausbildung vor Ort. Die Zahlen sprechen für sich. „Unsere Philosophie liegt darin, unseren Kunden die bestmögliche Qualität im Einklang mit Vertrauen in unsere Arbeit zu bieten. Das schaffen wir nur, wenn wir auch zufriedenes Fachpersonal haben“, so Sven Lindner, Prokurist der ASI GmbH.
Gut vorbereitet in den Wettbewerb gegangen
Gut vorbereitet fühlte sich der Elektroniker auf den Wettbewerb allemal. „Wir durften uns ein Video aus dem vergangenen Jahr ansehen, um einen Eindruck zu erhalten, was uns im Bundeswettbewerb in Oldenburg erwarten wird. In unserer Lehrwerkstatt haben wir glücklicherweise ebenfalls solch eine Anlage stehen, so dass ich mit einem Monteur üben konnte.“ Mit einem Übungskoffer bereitete sich Maurice außerdem auch in seinem Zuhause auf den Wettbewerb bestens.
Den Meister als Ziel
Maurice Wießner hat nicht nur seine Lehre mit einem herausragenden Ergebnis erfolgreich beendet und den 2. Bundessieg nach Jena geholt. Er hat sich auch dazu entschieden, nach seiner Lehrzeit weiterhin bei der ASI GmbH bleiben zu wollen. Eigenverantwortlich muss er nun auch auf Baustellen fahren und seine Arbeit verrichten. Dabei ist es für den Elektroniker-Gesellen keine Bürde, mehr Verantwortung zu tragen. Er sieht darin eher ein großartiges Gefühl und eine Bereicherung für seinen Arbeitsalltag. Und auch das nächste Ziel hat Maurice Wießner ins Auge gefasst. Gerne würde er den Meister im Elektrotechniker-Handwerk machen.
Suche nach Nachwuchs im vollen Gange
Die ersten Bewerbungen für das neue Ausbildungsjahr ab August 2025 sind bei der ASI GmbH bereits angekommen. Nichtsdestotrotz werden noch Auszubildende für die Handwerksberufe des Informationselektronikers, des Elektronikers für Energie- und Gebäudetechnik, des Anlagenmechanikers für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik sowie als Maler und Lackierer gesucht. Selbstverständlich dürfen sich Mädchen und Jungen gleichermaßen um eine Ausbildungsstelle bewerben.
Titelbild: Maurice Wießner freut sich über den 2. Bundessieg gemeinsam mit Sven Lindner, Prokurist der ASI GmbH (v.l.n.r), Ausbildungsberater Peter Friedrich von der Handwerkskammer und Riko Geißler, Leiter Kundendienst.