DHZ

Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen der Handwerkskammer für Ostthüringen. Zudem können Sie in unserem Pressearchiv auch Mitteilungen der zurückliegenden Monate abrufen.

HWK für Ostthüringen

"Damit Sie wissen, was wir tun."Erfolgreicher Start für neues Talkformat

Im Altenburger Land gab die Handwerkskammer für Ostthüringen den Auftakt für ein neues Talkformat, um noch näher an den Sorgen und Problemen der Handwerksunternehmen dran zu sein. Unter dem Motto „Damit Sie wissen, was wir tun.“ waren rund 40 interessierte Handwerksunternehmerinnen und Unternehmer gekommen, um in den Austausch mit den Fachleuten der Handwerkskammer zu gehen.

mehr lesen
Karsten Seifert

33 Junggesellen erhalten Gesellenbriefe In Ehren freigesprochen

29 der 33 Junggesellen und -gesellinnen erschienen zur Festveranstaltung der Kreishandwerkerschaft Jena / Saale-Holzland-Kreis im Schützenhaus zur Louisenlust in Stadtroda. Hier erhielten die Handwerkerinnen und Handwerker ihre Gesellenbriefe und wurden offiziell von ihren Pflichten freigesprochen. Auch die Jahrgangsbesten wurden für ihre erbrachten Leistungen geehrt.

mehr lesen
HWK für Ostthüringen

Ehrung als vorbildlicher AusbildungsbetriebEngagement von Autohaus Jokisch gewürdigt

Als vorbildlicher Ausbildungsbetrieb im Handwerk wurde  das Autohaus Andreas Jokisch in Gera durch die Handwerkskammer für Ostthüringen als erstes Handwerksunternehmen in diesem Jahr ausgezeichnet. Inhaber Andreas Jokisch erhielt die entsprechende Ehrenurkunde und die Stele der Handwerkskammer. Damit findet sein Engagement rund um die Nachwuchssicherung eine verdiente Würdigung.

mehr lesen
HWK für Ostthüringen

35 Jahre Kfz-Innung OstthüringenKönnen und Leidenschaft rund ums Automobil

Die mit derzeit 151 Mitgliedsbetrieben stärkste Innung in Ostthüringen - die Kfz-Innung Ostthüringen - hatte allen Grund zum Feiern. Zum 35-jährigen Jubiläum hatten sich viele Gäste und Gratulanten eingefunden. Die Festveranstaltung auch Anlass, die Verdienste von Persönlichkeiten im Rahmen der Innungsarbeit zu würdigen. Gleich drei Ehrungen hatte hierfür der Landesinnungsverband im Gepäck.

mehr lesen
HWK für Ostthüringen

Win-win-Situation für Praktikanten und GastbetriebErstmalig Partner für Auslandspraktikum

Die Kotschenreuther Forst- und Landtechnik GmbH ist erstmalig Gastbetrieb für zwei schwedische Auslandspraktikanten. Edvin Persson und Ian Nilsson Evald aus Ystad lernen während ihres zweiwöchigen Aufenthalts nicht nur das duale Ausbildungsystem in Deutschland kennen sondern auch viele typisch thüringische Aspekte, allen voran Land, Essen und Kultur. Aber auch der Gastbetrieb profitiert.

mehr lesen
HWK für Ostthüringen

22 Teilnehmer drücken bis Mitte Mai die Schulbank Erster Vollzeit-Meisterkurs in Bildungsstätte Gera

Der erste Vollzeit-Meisterkurs in den Teilen III und IV startete nun in der Bildungsstätte Gera der Handwerkskammer für Ostthüringen. Für die Vorbereitung haben sich insgesamt 22 Teilnehmerinnen und Teilnehmer entschieden. Bis Mitte Mai werden sie für 354 Unterrichtstunden noch einmal die Schulbank drücken. Die Teile III und IV bilden die theoretische Grundlage für den späteren Meisterbrief.

mehr lesen
HWK für Ostthüringen

Silberne Ehrennadel für Klaus-Dieter Volger Gesicht der Prüfungen ausgezeichnet

Mit der Ehrennadel der Handwerkskammer für Ostthüringen in Silber wurde der Ingenieur für Landtechnik, Klaus Dieter Volger aus Mohlsdorf-Teichwolframsdorf ausgezeichnet. Die Ehrung nahm der Präsident der Handwerkskammer für Ostthüringen, Wolfgang Jacob, vor. Damit wird insbesondere der überdurchschnittliche Einsatz von Klaus-Dieter Volger für die Ausbildung des Berufsnachwuchses gewürdigt.

mehr lesen
HWK für Ostthüringen

Thüringer Land- und BaumaschinenmechatronikerGesellenfreisprechung für 43 starke Typen

Thüringen hat 43 frisch gebackene Land- und Baumaschinenmechatroniker. Sie erhielten in der Bildungsstätte der Handwerkskammer für Ostthüringen in Gera ihre Gesellenbriefe und wurden feierlich von den Pflichten eines Lehrlings freigesprochen. Mit Juri Ottenschläger, Friedemann Strauch, Joe Philipp Schaller sowie Julian Götz konnten gleich vier Junggesellen als Jahrgangsbeste geehrt werden.

mehr lesen
HWK für Ostthüringen

Goldene und Diamantene Meisterbriefe überreichtMeisterjubilare gehören nicht zum „alten Eisen“

Mit dem „Goldenen Meisterbrief“ für ihr 50-jähriges Meisterjubiläum sowie mit dem „Diamantenen Meisterbrief“ zum 60-jährigen bzw. dem „Platin-Meisterbrief“ zum 70-jährigen Meisterjubiläum wurden die Ostthüringer Meisterjubilare des Jahres 2024 durch die Handwerkskammer für Ostthüringen geehrt. Leidenschaft und handwerkliches Können seit vielen Jahrzehnten, das seinesgleichen sucht.

mehr lesen
HWK für Ostthüringen

Corentin Lemaître bestreitet das etwas andere PraktikumFrankreich zu Gast in Deutschland

Auslandspraktikanten im Handwerk sind schon lange keine Seltenheit mehr. Doch nicht nur deutsche Auszubildende wagen den Schritt ins Ausland. Viele ausländische Jugendliche kommen auf diese Weise nach Deutschland, um das duale System kennenzulernen. So auch der 17-jährige Corentin Lemaître aus Frankreich. Dieser ist aktuell für 9 Wochen in Ostthüringen zu Gast und erhält als Erster tiefere Einblicke in die Ausbildung.

mehr lesen
HWK für Ostthüringen

Nach der BundestagswahlHandwerk braucht Verlässlichkeit

Die vergangenen Wochen stand Deutschland ganz im Zeichen der Bundestagswahl. Jetzt steht das Ergebnis fest. Wolfgang Jacob, Präsident der Handwerkskammer für Ostthüringen, sieht jetzt die dringende Verantwortung bei den Wahlgewinnern, schnellstmöglich eine handlungsfähige Regierung zu bilden und den Fokus endlich wieder auf die Wirtschaft im Land zu richten.

mehr lesen
HWK für Ostthüringen

Freisprechung der Kreishandwerkerschaft Gera und Kfz-Innung 156 neue Gesellen für das Ostthüringer Handwerk

Das Ostthüringer Handwerk kann sich über 156 neue Junggesellinnen und Junggesellen aus zehn Gewerken freuen. Die Kreishandwerkerschaft Gera ludt gemeinsam mit der Kfz-Innung Ostthüringen zur feierlichen Freisprechung in den Gesellenstand in die Rieger Showbühne in Gera ein. Nicht nur die besonderen Leistungen der Gesellen wurden hierbei geehrt. Erstmalig wurde auch die Auszeichnung "Top-Ausbildungsbetrieb" verliehen.

mehr lesen
HWK für Ostthüringen

100 Jahre Fensterbau Glaserei Kittelmann in GreizSpuren in Geraer Orangerie und Greizer Schlössern

Viel erlebt haben die Köhlers im Greizer Ortsteil Moschwitz in den zurückliegenden 100 Jahren. Umso größer ist die Freude, dass das Handwerksunternehmen Fensterbau Glaserei Kittelmann in diesem Jahr auf ein besonderes Jubiläum zurückblicken kann. Jetzt konnten Hartmut und Marcus Köhler die Jubiläumsurkunden der Handwerkskammer in Empfang nehmen und hatten viel zu erzählen.

mehr lesen
HWK für Ostthüringen

Frank Hempel sagt nach 48 Jahren „Goodbye“ „Ich bin länger in der Firma als mein Chef“

Dass man ein halbes Jahrhundert beziehungsweise sein ganzes Arbeitsleben in ein und derselben Firma verbringt fast undenkbar. Frank Hempel kann man im Bezug auf dieses Thema also als Rarität bezeichnen. Von der Ausbildung bis zum jetzigen Renteneintritt war der Installateur und Klempner stolze 48 Jahre nur für die Siegmar Malz e.K. in Greiz tätig. Da hat er eine ganze Menge tolle Geschichten zu erzählen.

mehr lesen
HWK für Ostthüringen

Handwerkskammer unterstützt engagierte SchulenMessebesuch zur besseren Berufsentscheidung

Mit der Staatlichen Regelschule Berga/Elster sowie der Entdecker Gemeinschaftsschule aus Gera nutzten zwei Ostthüringer Schulen in Eigeninitiative die Möglichkeit, in diesem Jahr auf der Messe „Handwerk live“ in Leipzig die Möglichkeiten des Handwerks zu erkunden. Die Handwerkskammer hat das Engagement der beiden Schulen unterstützt und die Kosten für den Messeeintritt übernommen.

mehr lesen
Ployker - stock.adobe.com

Umfrage: Fakten zu E-Mobilität und Parken Handwerkerparkausweise im Fokus

Die Ostthüringer Handwerksunternehmen wünschen sich deutliche Verbesserungen in punkto Handwerkerparkausweisen insbesondere in Städten. Das ist eines der Hauptergebnisse einer Umfrage des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), an der sich auch zahlreiche Ostthüringer beteiligt haben. Ebenso andere wurden Fragen beispielsweise zur E-Mobilität und zum Fuhrpark beantwortet.

mehr lesen
HWK für Ostthüringen

Tischler-Azubi Maurice Jahn mit Auslandserfahrungen Norwegen und später die weite Welt

Über seinen Europass Mobilität konnte sich der 21-jährige Tischler-Azubi Maurice Jahn freuen. Andreas Jörk, Mobilitätsberater der Handwerkskammer, überreichte ihm das  Zertifikat für die erfolgreiche Teilnahme an einem Auslandspraktikum in Norwegen in seinem Ausbildungsbetrieb, der Tischlerei Fritz Glock GmbH in Hermsdorf. Später möchte er auf die Walz und den Familienbetrieb übernehmen.

mehr lesen
HWK für Ostthüringen

Praxiswoche angehender Tischlermeister in ZeulenrodaMit Feinschliff zum Meistertitel

Die Zielgerade haben sie schon fest im Blick. Seit Februar 2024 drücken die 13 angehenden Tischlermeisterinnen und -meister die Schulbank in der Handwerkskammer in  Zeulenroda. In 779 Stunden Theorie und rund 123 Stunden Praxis absolvieren die Teilnehmer die Teile 1 und 2 der Meisterausbildung im Tischlerhandwerk als Teilzeitkurs. Jetzt stand eine intensive Praxiswoche auf dem Programm.

mehr lesen
HWk für Ostthüringen

Steinmetz Schweiger aus Orlamünde feiert 90-Jähriges JubiläumFamiliengeschichte in Stein gemeißelt

Seit 90 Jahren existiert der Steinmetzbetrieb Schweiger in Orlamünde bereits. Dies wurde nun groß gefeiert und mit einer Jubiläumsurkunde der Handwerkskammer für Ostthüringen gewürdigt. Viele Höhen und Tiefen galt es für die vier Generationen zu bewältigen. Steinmetzmeister Ulrich Schweiger und Sohn Frank führen seit nun mehr 20 Jahren Seite an Seite die Geschäfte des Familienbetriebs. Auch in Zukunft soll es positiv weitergehen.

mehr lesen
HWK für Ostthüringen

Charlie Walther vorzeitig zum Gesellenbrief Brot, Leidenschaft und Familienbetrieb

Den Familienbetrieb übernehmen? „Das bedeutet für mich wollen und nicht können“, so der 19-jährige Charlie Walther, der als einziger seines Jahrgangs die Gesellenprüfung im Bäckerhandwerk vorzeitig ablegte. Ein halbes Jahr verkürzte der junge Bäcker seine Ausbildung. Die Prüfung, welche in vier Hauptaufgaben aufgeteilt war, legte er dennoch mit Bravour ab. Den Meisterbief hat er bereits im Blick.

mehr lesen
HWK für Ostthüringen

Wahlarena des Ostthüringer Mittelstandes vor der Wahl Bundestagsabgeordnete standen Rede und Antwort

Am 23. Februar steht Deutschland vor der nächsten, richtungsweisenden Bundestagswahl. Damit sich auch Ostthüringer Handwerkerinnen und Handwerker ein Bild von den Wahlzielen und -programmen der einzelnen Parteien machen können, hatte die Handwerkskammer in Kooperation mit der IHK Ostthüringen zu Gera und dem BVMW zur „Wahlarena Mittelstand Ostthüringen“ eingeladen.

mehr lesen
HWK für Ostthüringen

Über 100 Kfz-Mechatroniker legten mit Bravour ihre Gesellenprüfung ab Neue Gesellen für das Kfz-Handwerk in Ostthüringen

115 Kfz-Mechatronikerinnen und Mechatroniker aus Ostthüringen und Südostthüringen stellten sich eine Woche lang dem Prüfungsausschuss bei ihrer Gesellenprüfung in der Bildungsstätte Gera der Handwerkskammer. Für die angehenden Gesellen der Fachrichtungen Personenkraftwagentechnik, Nutzfahrzeugtechnik, System- und Hochvolttechnik sowie der Karosserietechnik  galt es einige Aufgaben zu meistern. 105 von ihnen erhalten nun bald ihren Gesellenbrief.

mehr lesen
HWK für Ostthüringen

Maurice Wießner aus Jena wird 2. BundessiegerElektrisierender Erfolg

Maurice Wießner hat sich durchgesetzt und konnte bei den German Craft Skills, den Deutschen Meisterschaften des Handwerks, als 2. Bundessieger hervorgehen. Seit seiner Kindheit ist er von Elektrik fasziniert und auch das Elternhaus gab ihm über die Jahre bereits Einblicke. Für den heutigen Elektroniker für Installations- und Telekommunikationstechnik stand die Berufswahl schnell fest. Mit der ASI GmbH aus Jena hat er einen starken Ausbilder gefunden.

mehr lesen
HWK für Ostthüringen

Friedrich Neupert & Sohn feiert 140-jähriges Bestehen Familiengeschichte in Gold und Edelsteinen

Eine Passion für das schöne Edelmetall liegt im Blut der Familien Neupert und Lorenz. Seit 5. Generationen hat der Familienbetrieb festen Bestand in der Stadt Gera und wird seit Anfang der 2000er von Goldschmiedemeister Jürgen Lorenz geführt. Von zwei Weltkriegen über die DDR-Zeit - einige Höhen und Tiefen galt es in der 140-jährigen Firmengeschichte zu bewältigen. Hierfür erhielt der Handwerksbetrieb nun die Ehrenurkunde der Handwerkskammer für Ostthüringen überreicht.

mehr lesen
HWK für Ostthüringen

Neue Meisterkurse in Rudolstadt und ZeulenrodaStart ins Meisterjahr für 49 Frauen und Männer

Im Rahmen der Meisterausbildung in verschiedenen Handwerksberufen sind zu Beginn des neuen Jahres gleich 49 Frauen und Männer in die Meistervorbereitungskurse in den Bildungsstätten der Handwerkskammer für Ostthüringen in Zeulenroda und Rudolstadt gestartet. Erstmals gibt es dabei im Ostthüringer Handwerk einen Meisterkurs für Tischler in Vollzeit mit 12 Männern und einer Frau.

mehr lesen

Thüringer Umweltministerium fördert KlimaschutztechnikMobile Wärmepumpe für Bildungsstätte Gera

Mit der Finanzierung einer mobilen Wärmepumpe und der Installation eines Wärmepumpen-Systems in den Ausbildungsräumen der Handwerkskammer für Ostthüringen unterstützt das Thüringer Umweltministerium Auszubildende aber auch bereits berufstätige Gesellinnen und Gesellen sowie Meisterinnen und Meister bei einer gewerkeübergreifenden Qualifikation. 90 000 Euro fließen in die Förderung.

mehr lesen