Erster Vollzeit-Meisterkurs in Bildungsstätte Gera

Karussell-Element

HWK für Ostthüringen

22 Teilnehmer drücken bis Mitte Mai die Schulbank Erster Vollzeit-Meisterkurs in Bildungsstätte Gera

Im Rahmen der Meisterausbildung sind 22 Frauen und Männer in die Meistervorbereitungskurse in den Teilen III (Geprüfte/r Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebsführung (HWO)) und IV (Ausbildereignung) in der Bildungsstätte Gera der Handwerkskammer für Ostthüringen gestartet. Erstmalig findet dieser Kurs als Vollzeitmaßnahme am Standort statt. Bis Mitte Mai drücken die Teilnehmer jetzt in Gera in einem 354 Unterrichtstunden umfassenden Vollzeitkurs von Montag bis Freitag noch einmal die Schulbank.

Wichtige fachliche Kompetenzen werden den angehenden Meisterinnen und Meistern hierbei vermittelt. So muss ein Handwerksmeister in der Lage sein, Betriebsabläufe in ihrem Zusammenspiel zu beurteilen. Im Teil III erlangen die Teilnehmer die notwendigen betriebswirtschaftlichen, kaufmännischen und rechtlichen Kenntnisse, um Leitungs- und Führungsaufgaben zu meistern und optimale betriebswirtschaftliche Entscheidungen zu treffen.

Des Weiteren leistet das Handwerk einen wichtigen Beitrag zur Ausbildung nachfolgender Generationen. Im Teil IV der Meisterausbildung erwerben die Teilnehmer das hierfür notwendige berufs- und arbeitspädagogische Wissen und lernen betriebliche Ausbildungsprozesse zu planen und durchzuführen.

 

Titelbild:  19 der 22 angehenden Meisterinnen und Meister stellten sich gemeinsam mit Lehrgangsleiterin Elke Bauer in der Bildungsstätte Gera einem ersten Klassenfoto.