Familiengeschichte in Stein gemeißelt

Karussell-Element

90 Jahre Steinmetz Schweiger
HWk für Ostthüringen

Steinmetz Schweiger aus Orlamünde feiert 90-Jähriges JubiläumFamiliengeschichte in Stein gemeißelt

„Höhen und Tiefen galt es so einige zu bewältigen“, meint Steinmetzmeister Ulrich Schweiger, welcher gemeinsam mit seinem Sohn Frank dankbar auf die 90-jährige Firmengeschichte zurückblicken darf.

Einst gegründet von Urgroßvater Eugen Schweiger im Jahre 1935, ist die Steinmetz Schweiger GmbH aus Orlamünde eine bekannte Adresse, wenn es um das Material Stein geht. Der Gründer hatte sogar einen eigenen Steinbruch erworben, in welchem der einheimische Muschelkalk abgebaut und zu Grabmalen, Mauern, Hochbauten und Brücken wie der Autobahnbrücke in Göschwitz verarbeitet wurde.

1944 verstarb Eugen Schweiger und auch dessen Sohn Fritz fiel im Zweiten Weltkrieg. Sein zweiter Sohn Martin Schweiger entschied sich schließlich, den elterlichen Betrieb zu übernehmen, welches er nach seiner Lehre und der Meisterschule zum Steinmetz 1951 in die Tat umsetzte.

30 Jahre führte Martin Schweiger die Geschäfte des Familienbetriebes und erweiterte das Angebot um die Werkstein- und Terrazzoproduktion sowie um Fertigteile für Privatpersonen und Baubetriebe, ehe er an seinen Sohn Ulrich übergab.

Zwölf Jahre war dieser zunächst als gelernter Bauingenieur im Straßen- und Tiefbau tätig, ehe er sich für eine Neuorientierung entschied und in die Fußstapfen seiner Vorfahren trat. Und wie es das Sprichwort sagt: „Wie der Vater, so der Sohn“, so tat es Frank Schweiger seinem Vater gleich. „Ich bin ja quasi von klein auf mit dem Handwerk aufgewachsen. Daher war es für mich immer selbstverständlich, dass ich unseren Familienbetrieb übernehmen möchte“, so der gelernte Steinmetz- und Steinbildhauermeister sowie Restaurator. Seit 2004 führen Vater und Sohn Hand in Hand die Geschäfte. „Ich hoffe, dass wir das auch noch viele Jahre so beibehalten können“, freut sich Ulrich Schweiger. Auch über die drei Angestellten und einen Auszubildenden sind die beiden Geschäftsführer dankbar.

In Anerkennung des 90-jährigen Firmenjubiläums übergab Manuela Voigt, Geschäftsführerin der Kreishandwerkerschaft Jena/ Saale-Holzland-Kreis im Beisein des Obermeisters der Steinmetzinnung Ostthüringen Thomas Haase die Jubiläumsurkunde der Handwerkskammer für Ostthüringen an die Steinmetzmeister Ulrich und Frank Schweiger.

 

 Titelbild: Manuela Voigt, Geschäftsführerin der Kreishandwerkerschaft Jena / Saale-Holzland-Kreis (v.l.) übergab die Jubiläumsurkunde der Handwerkskammer für Ostthüringen an die Steinmetzmeister Ulrich und Frank Schweiger im Beisein des Obermeisters der Steinmetzinnung Ostthüringen Thomas Haase.