Frankreich zu Gast in Deutschland

Karussell-Element

HWK für Ostthüringen

Corentin Lemaître bestreitet das etwas andere PraktikumFrankreich zu Gast in Deutschland

Ein Auslandspraktikum ist eine wertvolle Gelegenheit, neue Perspektiven zu gewinnen, fachliche Fähigkeiten zu erweitern und interkulturelle Erfahrungen zu sammeln. Während viele deutsche Auszubildende ins Ausland gehen, um dort andere Ausbildungssysteme kennenzulernen, gibt es auch zahlreiche junge Fachkräfte aus anderen Ländern, die nach Deutschland kommen, um hier Einblicke in das duale Ausbildungssystem zu erhalten. Einer von ihnen ist der 17-jährige Corentin Lemaître aus Frankreich. Er absolviert derzeit ein neunwöchiges Praktikum in Gera und sammelt dabei wertvolle Erfahrungen im deutschen Kfz-Handwerk. Vom 13. Januar bis Mitte März ist er zu Gast bei der AFA Autohaus Gera-Nord GmbH, wo er gemeinsam mit deutschen Lehrlingen und Gesellen an Inspektions- und Reparaturaufgaben arbeitet.

Lemaître befindet sich in einer vierjährigen, zweistufigen Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker, die er 2022 in Frankreich begonnen hat. Seinen ersten Ausbildungsabschnitt zur Fahrzeugwartung schließt er im August 2024 ab. Die Ausbildung erfolgt im Rahmen einer Verbundausbildung mit dem CMA Formation, dem Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer in La Roche-sur-Yon und seinem Ausbildungsbetrieb der Garage Phelippeau. Der zweite Teil seiner Berufsausbildung wird bis August 2026 andauern.

Ein besonderes Highlight seines Aufenthalts in Deutschland ist die Teilnahme am ÜLU-Kurs „Hochvolttechnik“ in der Bildungsstätte Gera. Reiner Plötz, Ausbilder für Kraftfahrzeugtechnik hat sich intensiv auf den französischen Gast vorbereitet und stellt ihm zahlreiche Arbeitsmaterialien in französischer Sprache zur Verfügung. In den praktischen Übungen arbeitet Lemaître im Team mit Ostthüringer Kfz-Mechatroniker-Lehrlingen zusammen. Die Verständigung erfolgt mit Unterstützung von Englisch und digitalen Übersetzungstools – und funktioniert einwandfrei. Unterstützung erhält er dabei von Tommy Wetzel, einem Lehrling der Autohaus Fischer GmbH in Gera, der im vergangenen Jahr ein eigenes Auslandspraktikum in Barcelona absolvierte.

Zusätzlich besucht Corentin Lemaître an zwei Tagen pro Woche die Technische Berufsschule in Gera. Er nimmt am praxisbezogenen Unterricht in den Laborbereichen und der Kfz-Werkstatt teil und erhält so spannende Einblicke in das deutsche Ausbildungssystem.

Der Austausch zwischen Frankreich und Deutschland zeigt, wie wertvoll internationale Berufserfahrungen sind. Corentin Lemaître profitiert nicht nur fachlich, sondern sammelt auch interkulturelle Erfahrungen, die ihn auf seinem weiteren beruflichen Weg begleiten werden.

 

Titelbild: Tommy Wetzel (li.), welcher selbst ein Auslandspraktikum absolvierte, unterstützt Corentin Lemaître während der Überbetrieblichen Lehrunterweisung in Hochvolttechnik gern.