HWK für Ostthüringen

Silberne Ehrennadel für Klaus-Dieter Volger Gesicht der Prüfungen ausgezeichnet

Mit der Ehrennadel der Handwerkskammer für Ostthüringen in Silber wurde der Ingenieur für Landtechnik, Klaus Dieter Volger aus Mohlsdorf-Teichwolframsdorf ausgezeichnet. Die Ehrung nahm der Präsident der Handwerkskammer für Ostthüringen, Wolfgang Jacob, im Rahmen der Gesellenfreisprechung der Land- und Baumaschinenmechatroniker in der Bildungsstätte der Handwerkskammer in Gera im Beisein von Thüringens Landtagspräsident Dr. Thadäus König und Landesinnungsmeister Torsten Juch vor. Damit wird insbesondere der überdurchschnittliche Einsatz von Klaus-Dieter Volger für die Ausbildung des Berufsnachwuchses gewürdigt.

Er wagte am 1. September den Schritt in die Selbstständigkeit, übernahm die Werkstatt der LPG in Greiz und gründete die Volger Land- und Baumaschinen. Die Leidenschaft für seinen Beruf, seine Einsatzbereitschaft und unternehmerischer Erfolg zeichneten ihn stets aus. Diese Leidenschaft für Landtechnik gab Klaus-Dieter Volger auch seinen Kindern mit auf den Weg. So führt Tochter Daniela seit dem Jahr 2022 die Familientradition des Unternehmens fort.

„Mit der Auszeichnung möchten wir vor allem Ihre überaus großen ehrenamtlichen Verdienste würdigen“, so Wolfgang Jacob in seiner Laudatio. Klaus-Dieter Volger gehörte beispielsweise zu den Gründungsmitgliedern im Verband Landtechnik sowie der Innung des Landmaschinenmechaniker-Handwerks Ostthüringen.

Insbesondere sein Einsatz für die Ausbildung des Berufsnachwuchses war und ist ihm eine Herzensangelegenheit. 35 Jahre Ehrenamtstätigkeit im Gesellenprüfungsausschuss, davon 33 Jahre als Vorsitzender, sind eine beeindruckende Lebensleistung. „Sie sind sozusagen seit dreieinhalb Jahrzehnten das Gesicht, wenn es um die professionelle Vorbereitung, Abnahme und Auswertung der Prüfungen geht“, betont Wolfgang Jacob.

Nicht zu vergessen ist Arbeit von Klaus-Dieter Volger als ständiges Mitglied im Berufsbildungsausschuss des Bundesverbandes Landbautechnik sowie sein Einsatz als Mitglied im Beirat für Aus- und Weiterbildung – Land- und Baumaschinentechnik – im Freistaat Thüringen.

„Unzählige junge Menschen haben von Ihrer Leidenschaft profitiert und sind heute überall in der Republik als gut ausgebildete Land- und Baumaschinenmechatroniker zu finden“, so der Kammerpräsident abschließend.

 

Titelbild: Landesinnungsmeister Torsten Juch und Wolfgang Jacob, Präsident der Handwerkskammer für Ostthüringen, gemeinsam mit Klaus-Dieter Volger, der die Ehrennadel der Handwerkskammer für Ostthüringen in Silber erhielt. Zu den ersten Gratulanten gehörte auch Thüringen Landtagspräsident Dr. Thadäus König (v.r.).