In Ehren freigesprochen
Karussell-Element

33 Junggesellen erhalten Gesellenbriefe In Ehren freigesprochen
Nach dreieinhalb Jahren Ausbildung war es nun so weit: 33 junge Handwerker wurden feierlich in ihren Berufsstand aufgenommen. In einer traditionellen Gesellenfreisprechung der Kreishandwerkerschaft Jena / Saale-Holzland-Kreis erhielten die Absolventinnen und Absolventen des Elektro-, Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik- sowie Tischlerhandwerks ihren Gesellenbrief.
Die Freisprechung ist eine jahrhundertealte Tradition, die bis in die Zeit der Zünfte und Gilden zurückreicht. Vor versammelten Meistern der Innung und der geöffneten Innungslade, die alle Urkunden und Dokumente bewahrt, legten die Junggesellen einst ihren Eid ab, ihr Handwerk mit Ehre und Verantwortung auszuführen. Mit dem Handschlag endete offiziell ihre Lehrzeit.
Von den 33 Absolventen waren 29 anwesend. Besonders ausgezeichnet wurden die drei besten Prüflinge Richard Hilbert, Nils Andree Scheiding sowie Florian Persch. Alle drei wurden als Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK) in Innungsbetrieben ausgebildet.
Besonders bemerkenswert: Der Ausbildungsstart fiel in das Jahr 2021 – eine Zeit, die durch Corona-Einschränkungen geprägt war. Trotz Maskenpflicht, Testnachweisen und erschwerten Bedingungen in Schule und Betrieb bewiesen die jungen Handwerker Durchhaltevermögen und Engagement.
Mit dem Gesellenbrief in der Hand eröffnen sich nun zahlreiche Wege: von der Spezialisierung im Betrieb über Weiterbildungen bis hin zur Meisterprüfung.
Titelbild: 29 der 33 Junggesellen erschienen für ihren Freispruch zur Festveranstaltung und durften schließlich ihre Gesellenbriefe in den Händen halten.