Ehrung der Thüringer Landes- und Kammerbezirkssieger im Leistungswettbewerbs des Handwerks 2016
Fotoimpressionen von der Thüringer Auszeichnungsveranstaltung der Landes- und Kammerbezirkssieger im Leistungswettbewerb des Handwerks 2016.
Bild 1 von 28

21 der insgesamt 36 Thüringer Landessieger beim diesjährigen Leistungswettbewerb des Handwerks nach der Auszeichnungsveranstaltung in Gera-Aga gemeinsam mit Stefan Lobenstein, Präsident des Thüringer Handwerkstages e.V. (li.).
Bild 2 von 28

Ein Teil der Landes- und Kammerbezirkssieger aus Ostthüringen.
Bild 3 von 28

Die Landes- und Kammerbezirkssieger aus dem Bereich der Handwerkskammer Erfurt.
Bild 4 von 28

Die Landes- und Kammerbezirkssieger aus Südthüringen.
Bild 5 von 28

Landesieger bei den Fliesen-, Platten- und Mosaiklegern wurde Toni Marcel Oberneyer aus Schwallungen (2.v.l.).
Bild 6 von 28

Solche Maler und Lackierer braucht Thüringen: Landessieger Maximilian Hausdörfer aus Sonneberg sowie die Kammerbezirkssieger Thomas Lappe aus Bad Lobenstein und Martin Beier aus Erfurt.
Bild 7 von 28

Ein Vertreter des Ausbildungsbetriebes nimmt die Urkunde für den Landessieger bei den Elektronikern in der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik, Philipp Liebmann, entgegen.
Bild 8 von 28

Landessieger bei den Büchsenmachern wurde Philipp Elmar Kestler aus Untermerzbach (2.v.l.)
Bild 9 von 28

Landessieger bei den Dachdeckern wurde Benedikt Metz aus Schimberg (2.v.l.)
Bild 10 von 28

Gratulation für Automobilkaufmann Kai Mrotzek als Landessieger in diesem Beruf.
Bild 11 von 28

Vivien Spiegler aus Gräfenroda (2.v.l.) wurde Landessiegerin im Friseurhandwerk.
Bild 12 von 28

Können im Maurerhandwerk: Landessieger Andreas Heinemann aus Heuthen (2.v.l.), sowie die Kammerbezirkssieger Johannes Grimm aus Mohlsdorf-Teichwolframsdorf (3.v.l.) und Julia Schubert aus Dietzhausen.
Bild 13 von 28

Sophia Barth aus Eisenach (2.v.r.) wurde Thüringens beste Kosmetikerin.
Bild 14 von 28

Stefan Lobenstein und Bundestagsabgeordneter Dr. Albert Weiler (re.) gratulieren dem Landessieger im Bäckerhandwerk, Nick Richter.
Bild 15 von 28

Thüringens beste Orthopädietechnikmechaniker im Fachbereich Prothetik wurde Lisa Marr aus Erfurt.
Bild 16 von 28

Die erfolgreichen Metallbauer: Landessieger Alexander Pufe aus Zeulenroda-Triebes (3.v.l.) und Kammerbezirkssieger Benny Schüller aus Römhild (3.v.r.)
Bild 17 von 28

Stefanie Pausch aus Sonneberg wurde Landessiegerin bei den Bürokauffrauen.
Bild 18 von 28

Die Landes- und Kammerbezirkssieger bei den Kfz-Mechatronikern.
Bild 19 von 28

Landessieger im Beruf des Verfahrenstechnologen in der Mühlen- und Futtermittelwirtschft wurde Manuel Sputh aus Ebenheim (2.v.l.)
Bild 20 von 28

Die Glückwünsche für den Landessieg bei den Anlagenmechanikern für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik nahmPeter Heppner aus Bad Köstritz (re.) von Bundestagsabgeordneten Dr. Albert Weiler entgegen.
Bild 21 von 28

Landessiegerin bei den Raumausstattern wurde Annika Fehmel aus Gera. Die Glückwünsche für den Sieg im Kammerbezirk Erfurt konnte Christian Henning (2.v.r.) entgegen nehmen.
Bild 22 von 28

Thüringens beste Goldschmiedin wurde Lisa Hallex (2.v.l.) aus Gotha.
Bild 23 von 28

Das Konditorenhandwerk: Landessiegerin Nicole Zschemisch aus Suhl (2.v.l.) und die Ostthüringer Kammerbezirkssiegerin Alexandra Jahn aus Starkenberg.
Bild 24 von 28

Beton- und Stahlbetonbauer Benedikt Stengel (2.v.r.), hier gemeinsam mit einem Vertreter seines Ausbildungsbetriebes, wurde Landessieger in seinem Beruf.
Bild 25 von 28

Die erfolgreichen Zimmerer: Landessieger Marius Wiener aus Reurieth (3.v.l.) und der Kammerbezirkssieger aus dem Bereich der Handwerkskammer Erfurt, Tony Rumpf (2.v.r.).
Bild 26 von 28

Maria Fabricius wurde Thüringer Landesiegerin bei den Holzbildhauern.
Bild 27 von 28

Theresa Paul aus Bergrheinfeld wurde Landessiegerin im Wettbewerb "Die gute Form" bei den Maßschneidern im Damenfach.
Bild 28 von 28

Ein Vertreter des Ausbildungsbetriebes nimmt die Ehrung für Nico Urstädt als Landessieger bei den Elektronikern in der Fachrichtung Informations- und Telekommunikationstechnik entgegen.