
Jahn GmbH: Mit sozialen und christlichen Werten 100 Jahre erfolgreich gemeistert
(22.06.2021) „Ich habe Zeit für Dich – Gott“: Die Uhren in den Räumen der Jahn GmbH in Bad Blankenburg symbolisieren, wofür das Handwerksunternehmen seit nunmehr 100 Jahren steht. Es sind neben dem unternehmerischen Geschick, Beharrlichkeit und Mut zum Risiko vor allem die christlichen Werte, die seit einem Jahrhundert zum Erfolg beigetragen haben.
Die beiden Firmenchefs Georg Jahn und sein Sohn Tobias konnten nun, gemeinsam mit Senior Helmut Jahn die Jubiläumsurkunde zum 100-jährigen Bestehen des Familienunternehmens von Wolfgang Jacob, Präsident der Handwerkskammer für Ostthüringen, in Empfang nehmen.
Walter Jahn als Ursprung der 100-jährigen Tradition
Begonnen hat die wechselvolle Geschichte am 21. Juni 1921 mit der Gründung der Tischlerei in Bad Blankenburg durch Walter Jahn. Nach Kriegende steigt Helmut Jahn als gelernter Kaufmann in den väterlichen Betrieb ein, lässt sich zum Tischler ausbilden und führt mit seinem Vater den Familienbetrieb. „Eigentlich sollten meine beiden jüngeren Brüder den Betrieb weiterführen. Doch sie sind leider im Krieg geblieben“, erinnert sich der heute 97-Jährige zurück. Bis heute hat er diesen Schritt nicht bereut. Nach dem Tod von Walter Jahn im Jahr 1975 führte er die Bau- und Möbeltischlerei mit seiner Ehefrau weiter. Auch heute noch ist der Senior des Öfteren in den Produktions- und Lagerhallen unterwegs und staunt, was aus der kleinen Tischlerei entstanden ist.
Liebeserklärung an Ramona für Rückhalt in schweren Zeiten
Kurz nach der Wende übernahm schließlich Georg Jahn in 3. Generation die Geschicke des Familienbetriebes. Der Tischlermeister, der seine Ausbildung ebenfalls im elterlichen Betrieb absolvierte, startete unter den neuen Bedingungen der Marktwirtschaft und zog 1995 an den heutigen Standort in der Hermann-Petersilge-Straße in Bad Blankenburg um. Boomte in den 90er Jahren noch das Geschäft, so musste der Betrieb Anfang der 2000er auch Rückschläge hinnehmen. „Doch Aufgeben gab es für uns nicht“, so Georg Jahn. Seine Beharrlichkeit, aber auch sein Glauben an Gott gaben ihm Kraft. „Nicht zu vergessen ist über die vielen Jahre auch meine Frau Ramona. Sie hat mir so oft den Rücken freigehalten. Ohne diesen Rückhalt wären wir sicherlich auch nicht da, wo wir heute mit der Firma stehen“, berichtet er voller Dankbarkeit.
Der Sprung von der Tischlerei zum Generalunternehmer
Ein oder vielleicht sogar der Wendepunkt in der Firmengeschichte war im Jahr 2006 eine Begegnung der besonderen Art. „Durch unsere gute Zusammenarbeit mit der RSB Rudolstädter Systembau GmbH kam der Kontakt zur Autobahn Tank & Rast GmbH, die fast alle Konzessionen für Autobahnraststätten in Deutschland hält, zustande“, erinnert sich Georg Jahn. Mit viel Beharrlichkeit erhielt das kleine Bad Blankenburger Handwerksunternehmen die Chance, sich an der Ausschreibung von Sanifair, einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft der Tank & Rast und führender Anbieter für flexible Sanitärkonzepte, zu beteiligen. „Wir erhielten als eines von drei Unternehmen in Deutschland den Zuschlag. Für uns komplettes Neuland und eine riesengroße Herausforderung, von der kleinen Tischlerei hin zum Generalunternehmer mit der ganzen Projektplanung aufzutreten. Erfahrungen damit hatten wir doch noch keine“, lacht Georg Jahn heute über die Anfänge.
Miteinander auf Augenhöhe als Firmenphilosophie
Mit Tobias stieg schließlich im Jahr 2007 auch sein Sohn als Diplom Betriebswirt und zuständig für die kaufmännische Leitung in das Familienunternehmen ein, das von nun an als Jahn GmbH firmierte. „Wenn wir heute zurückblicken ist es schon erstaunlich, wie wir das alles gemeistert haben. Der Grundstock unseres Handels war und ist stets das Miteinander als Firmenphilosophie“, erklärt Tobias Jahn den Erfolg. So entstand beispielsweise die Idee einer ARGE. „Wir arbeiten mit viele anderen Handwerksbetrieben unterschiedlicher Gewerke aus der Region zusammen - und das seit vielen Jahren und auf Augenhöhe. Das Gleiche gilt für unsere vielen zuverlässigen Lieferanten“, sieht der Juniorchef einen Baustein des jetzigen Erfolges.
Aber auch die mittlerweile ca. 100 Mitarbeiter sind ein unverzichtbarer Bestandteil. Sie haben viel Herz sowie Leidenschaft und leben die DNA des Familienbetriebs. Innerhalb von gerade einmal 15 Jahren hat sich die Mitarbeiterzahl vervielfacht, Projektplaner wurden eingestellt. 18 Obermonteure betreuen die bundesweiten Projekte vor Ort mit ihren Teams.
Sanifair, Starbucks, KFC & Co. als zufriedene Kunden
Der jetzige Erfolg gibt Georg und Tobias Jahn, die wahrlich eine Symbiose bilden und Teamplayer sind, Recht. Heute zählen neben Sanifair unter anderem auch Starbucks, Pizza Hut oder KFC als Global Player zu den Kunden der Jahn GmbH, für die sie die Komplettplanung und Bauausführung der gesamten Innenausstattung bis zur schlüsselfertigen Übergabe übernehmen. Aber auch die bauliche Ausführung in der Systemgastronomie, in Shopsystemen oder Hotelausstattungen gehören zum Portfolio des Familienunternehmens.
Auf diesem Erfolg ausruhen gilt aber auch im 100. Jahr des Bestehens nicht. Die Coronakrise hat den Blick für neue Projekte geöffnet. So konnten in dieser Zeit beispielsweise auch der Getränkelogistiker „Trinks“ sowie die HIT Handelsgruppe als Kunden gewonnen werden. Hinzu kam die Planung, Konzeption und Ausstattung ganzer Bürokomplexe.
Die Zeit steht nicht still bei Jahns in Bad Blankenburg. „Alle bei uns bilden eine perfekte Symbiose – egal ob Kunden, Lieferanten, Partnerunternehmen oder Mitarbeiter – das und vor allem das Leben von sozialen und christlichen Werten sorgen dafür, dass die Jahn GmbH voller Optimismus in die Zukunft blicken kann.
Foto: Drei Generationen konnten die Glückwünsche sowie die Jubiläumsurkunde zum 100-jährigen Bestehen der Jahn GmbH von Handwerkskammerpräsident Wolfgang Jacob (re.) und Hauptgeschäftsführer Karsten Sachse (li.) entgegennehmen: Helmut Jahn, sein Sohn Georg und Enkel Tobias stehen für eine Familientradition mit Leidenschaft, Zusammenhalt und christlichen Werten.