Meisterkurs Tischler 2025
HWK für Ostthüringen

Neue Meisterkurse in Rudolstadt und ZeulenrodaStart ins Meisterjahr für 49 Frauen und Männer

Im Rahmen der Meisterausbildung in verschiedenen Handwerksberufen sind zu Beginn des neuen Jahres gleich 49 Frauen und Männer in die Meistervorbereitungskurse in den Bildungsstätten der Handwerkskammer für Ostthüringen in Zeulenroda und Rudolstadt gestartet.

Erstmalig Vollzeitkurs für künftige Tischlermeister

Zu den ersten gehörten die zwölf angehenden Tischlermeister bzw. eine Tischlermeisterin, die sich erstmals in einem Vollzeitlehrgang bis Anfang Juli in fast 900 Unterrichtsstunden das notwendige Fachwissen in Praxis in Theorie in der Bildungsstätte Zeulenroda aneignen. Sie wurden von ihrem Lehrgangsleiter Thomas Meißgeier begrüßt.

Die Weiterbildungsinhalte sind unter anderem Gestaltung, Konstruktion und Fertigungstechnik, Montage und Instandhaltung, Auftragsabwicklung, Betriebsführung und Betriebsorganisation sowie Vermittlung fachpraktischer Fähigkeiten und Fertigkeiten.

Fit im kaufmännischen Bereich und der Ausbildung

Ebenfalls in Zeulenroda haben 17 Männer und eine Frau ihren Meistervorbereitungslehrgang in den Teilen III (Geprüfte/r Fachmann/-frau für kaufmännische Betriebsführung (HWO)) und IV (Ausbildereignung) als Wochenendlehrgang begonnen. Sie drücken jetzt bis Ende Juni 2025 noch einmal die Schulbank.

Gleichzeitig ist in Rudolstadt ein neuer Meistervorbereitungslehrgang in den Teilen III und IV gestartet. Ebenfalls 17 Männer und eine Frau eignen sich hier in einem Vollzeitlehrgang bis 21. März dieses Jahres das notwendige Fachwissen an.

Im Teil III erlangen die Teilnehmer die notwendigen betriebswirtschaftlichen, kaufmännischen und rechtlichen Kenntnisse, um Leitungs- und Führungsaufgaben zu meistern und optimale betriebswirtschaftliche Entscheidungen zu treffen. Im Teil IV erwerben sie berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse und lernen betriebliche Ausbildungsprozesse zu planen und durchzuführen.



Meisterkurs Teil 3 und 4 Zeulenroda 2025
HWK für Ostthüringen
17 Männer und eine Frau haben in der Bildungsstätte Zeulenroda ihren Lehrgang in den Teilen III und IV der Meisterausbildung gestartet. 17 von ihnen stellten sich zusammen mit Lehrgangsleiterin Vera Müller (re.) dem Fotografen.

Meisterkurs Teil 3 und 4 Rudolstadt 2025
HWK für Ostthüringen
13 der insgesamt 18 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Start des Meistervorbereitungslehrganges als Vollzeitkurs in den Teilen III und IV in der Bildungsstätte Rudolstadt, gemeinsam mit Lehrgangsleiter Daniel Papenfuß (li.).



Attraktive Lehrgangsangebote im Laufe des Jahres

Mit diesen drei Lehrgängen ist der Startschuss ins Meisterjahr 2025 im Ostthüringer Handwerk gefallen. Zahlreiche weitere Meistervorbereitungslehrgänge werden in den kommenden Wochen und Monaten folgen.

Das sind beispielsweise Kurse in den Teilen I und II für angehende Elektrotechnikermeister im Juni (Vollzeitkurs) und August (Wochenendkurs), für die Augenoptiker im August sowie die für die Installateure und Heizungsbauer im September.

In den Teilen III und IV können sich Interessierte bereits jetzt für folgende Termine anmelden: vom 3. März bis 15. Mai (Vollzeitkurs), ab 19. August (Abendkurs) in der Bildungsstätte Gera, ebenso ab 19. August als Abendkurs in Rudolstadt sowie ab 29. September als Vollzeitkurs in Zeulenroda.

Mehr Informationen zur Meisterfortbildung, zu den attraktiven Fördermöglichkeiten und den jeweiligen Lehrgängen gibt es unter der Hotline 0365/8225-184, E-Mail: fortbildung@hwk-gera.de oder im Internet unter www.hwk-gera.de/meister

 

Titelbild: Erstmals gibt es einen Vollzeitkurs für die Meisterfortbildung im Tischlerhandwerk in Zeulenroda und sie sind die ersten: Die zwölf Männer und eine Frau gemeinsam mit Lehrgangsleiter Thomas Meißgeier (2.v.r.).