Der Vorstand, die Geschäftsführung sowie alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Handwerkskammer für Ostthüringen aus der Hauptverwaltung, den drei Bildungsstätten in Gera-Aga, Rudolstadt und Zeulenroda sowie dem Umweltzentrum als Ihre Dienstleister wünschen Ihnen, liebe Handwerkerinnen und Handwerker, ein besinnliches Fest, einen guten Rutsch sowie einen erfolgreichen Start ins Jahr 2025.
HWK für Ostthüringen
Der Vorstand, die Geschäftsführung sowie alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Handwerkskammer für Ostthüringen aus der Hauptverwaltung, den drei Bildungsstätten in Gera-Aga, Rudolstadt und Zeulenroda sowie dem Umweltzentrum als Ihre Dienstleister wünschen Ihnen, liebe Handwerkerinnen und Handwerker, ein besinnliches Fest, einen guten Rutsch sowie einen erfolgreichen Start ins Jahr 2025.

Handwerkskammer über die Feiertage geschlossenWeihnachtswünsche und Neujahrsgrüße Ihrer Handwerkskammer

Sehr geehrte Handwerkskolleginnen und -kollegen, liebe Mitarbeitende und Auszubildenden,

das Jahr 2024 neigt sich dem Ende entgegen. Hinter uns liegt ein teilweise erfolgreiches, aber vor allem schwieriges, von wirtschaftlichen Unwägbarkeiten geprägtes Jahr. Doch gemeinsam haben wir in den zurückliegenden Monaten alle Herausforderungen nach besten Möglichkeiten gemeistert.

Mit Fleiß, Elan, handwerklichem Geschick und Innovation hat sich das Ostthüringer Handwerk in den vergangenen Jahren den immer wieder neuen Herausforderungen gestellt. Gerade im Jahr 2024 waren diese Herausforderungen besonders groß.

Doch das Handwerk hat schon immer sein Wille, sich Veränderungen zu stellen, auf Missstände gezielt aufmerksam zu machen und gemeinsam nach Lösungen zu suchen, ausgezeichnet.Das wird auch weiterhin der Fall sein.

Gerade deshalb sind im Jahr 2025 unser aller Anstrengung mehr denn je gefragt. Die anstehende Bundestagswahl gilt es bereits im Vorfeld zu nutzen, um unsere Forderungen für eine mittelstandsfreundliche Politik den Parteien gegenüber ganz deutlich zu machen. So wird gleich im ersten Monat des neuen Jahres – am 26. Januar - eine Wahlarena stattfinden. Hier haben unsere Mitgliedsunternehmen die Möglichkeit, ganz gezielt ihre Fragen und Forderungen an die potentiellen künftigen Bundestagsabgeordneten zu stellen. Aber auch auf Landesebene gilt es nach den Landtagswahlen stetig weiter Druck zu machen, um unsere Anliegen einzubringen.

Zeigen wir als Handwerk in Ostthüringen immer wieder Flagge und machen wir uns stark für die Interessen des handwerklichen Mittelstandes. Möglichkeiten dazu gibt es sicherlich noch viele im Jahr 2025. Bringen Sie sich aktiv ein, teilen Sie uns Ihre Ideen mit und lassen Sie uns gemeinsam nach vorn blicken.

Auch insbesondere mit Blick auf den Mangel an Handwerkernachwuchs müssen wir gemeinsam alles unternehmen, um unsere handwerklichen Ausbildungsberufe in Ostthüringen zu erhalten. Die Handwerkskammer wird wieder alles unternehmen, um Ihnen als Mitgliedsbetrieben mit umfangreichen Serviceleistungen im Tagesgeschäft behilflich zu sein. Vieles haben wir hier bereits gemeinsam erreicht. Nennen möchte ich nur als ein Beispiel die Einführung der Praktikumsprämie in Thüringen, um Jugendlichen Lust aufs Handwerk zumachen. Hier werden wir weiter am Ball bleiben, dass es diese Prämie auch im Jahr 2025 gibt.

Wichtig ist bei alledem, dass das Ostthüringer Handwerk seine Kräfte weiter bündelt, Handwerkskammer, Kreishandwerkerschaften und Innungen eng zusammenarbeiten, um ein Höchstmaß an Interessen gegenüber der Politik und der Öffentlichkeit durchzusetzen.

2025 wird aber auch aus einem anderen Grund ein ganz besonderes Jahr. Die Handwerkskammer für Ostthüringen feiert ihr 125-jähriges Bestehen. Das wollen wir nutzen, um mit Ihnen als Mitgliedsbetriebe noch enger in Kontakt und Austausch zu treten. Deshalb werden mehrere Veranstaltungen direkt in Ihren Regionen stattfinden, in denen wir Ihnen als Handwerkskammer Rede und Antwort stehen, ihre Fragen aufnehmen und gemeinsam mit Ihnen nach entsprechenden Lösungen suchen.

Sie sehen also, dass es auch im kommenden Jahr jede Menge zu tun gibt. Doch jetzt gilt es erst einmal inne zu halten und das Jahr ausklingen zu lassen. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen im Namen des Vorstandes und der Geschäftsführung der Handwerkskammer für Ostthüringen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2025.

Ich hoffe, dass wir auch im kommenden Jahr sagen können: Die Anstrengungen haben sich gelohnt: Das Handwerk in Ostthüringen hat endlich wieder eine Perspektive.

 

Wolfgang Jacob

Präsident der Handwerkskammer für Ostthüringen