Leistungswettbewerb Sieger Ostthüringen 2024
HWK Erfurt

Handwerksnachwuchs überzeugt bei Deutschen MeisterschaftenZwölf Landessieger aus Ostthüringen

Mit zwölf Landes- und acht Kammerbezirkssiegern erzielten Ostthüringer Junghandwerkerinnen und Junghandwerker bei den diesjährigen Deutschen Meisterschaften im Handwerk – den  German Craft Skills - wieder ein hervorragendes Ergebnis und unterstreichen damit das hohe Ausbildungsniveau im Kammerbezirk.

Die Landessieger Louis Stöbe, Glaser in der Fachrichtung Fenster- und Glasfassadenbau, und Svenja Henkel, Kauffrau für Büromanagement, wurden sogar I. Bundessieger. Mit Maurice Wießner, Elektroniker in der Fachrichtung Informations- und Telekommunikationstechnik, holte sich ein weiterer Landessieger den II. Bundesieg. Einmal mehr haben damit Ostthüringer Handwerkerinnen und Handwerker auch bundesweit für einen Erfolg gesorgt.

Auf einer Auszeichnungsveranstaltung ehrte der Thüringer Handwerkstag e.V. die Thüringer Landes- und Kammerbezirkssieger. Sieger und Platzierte waren dazu nach Erfurt gekommen.

Zu Recht zollten die Gäste den hevorragenden Leistungen Beifall. Dies unterstrich einmal mehr, dass gute Ausbildung nicht eine Frage der Masse, sondern der individuellen Klasse, der Ausdauer und des Willens ist. Ein Dank gilt an dieser Stelle auch allen Ostthüringer Ausbildungsunternehmen, die ihre Azubis bei der Vorbereitung auf die Meiterschaften unterstützten.

Das sind die Gewinner 2024

Landessieger: Dachdecker Peter Buhl (Ausbildungsbetrieb Axel Schmidt aus Graitschen), Elektroniker in der Fachrichtung Informations- und Telekommunikationstechnik Maurice Wießner (ASI Anlagen, Service, Instandhaltung GmbH in Jena), Louis Stöbe Glaser in der Fachrichtung Fenster- und Glasfassadenbau (Unternehmen Mark Stöbe in Windischleuba), Kauffrau für Büromanagement Svenja Henkel (Rahmer & Hoidis Gebäudemanagement GmbH in Jena), Klempner Paul Lois Knorr (Scheibe GmbH in Gera), Land- und Baumaschinenmechatroniker Juri Ottenschläger (GERATECH Landmaschinen GmbH in Gera), Maler und Lackiererin Ornella Lux (Unternehmen Maik Eckner in Schleiz), Felix Lamprecht, Metallbauer in der Fachrichtung Nutzfahrzeugbau (F.L.M. Fahrzeugtechnik, Landmaschinen, Metallbau Vertriebs und Service GmbH in Bethenhausen), Orthopädieschuhmacherin Michéle Metz (Schuh-Petters GmbH in Gera), Steinmetz und Steinbildhauerin in der Fachrichtung Steinmetzarbeiten Doreen Meyer (Unternehmen Marcel Redlich in Schleiz), Tischler Joshua Vogler (Oskar Heinze Jun. GmbH in Mellenbach-Glasbach) sowie Zimmerer Sebastian Seidl (Zimmerei-Bautischlerei Nico Hoffmann GmbH in Kleinebersdorf).

Kammerbezirkssieger:  SHK-Anlagenmechaniker Paul Tänzer (Ausbildungsbetrieb Schulz Heizung und Bad GmbH in Laasdorf), Augenoptikerin Max Kerndt (Fielmann AG & Co. OHG in Altenburg), Elektroniker Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik Elias Ackermann (H & E Elektrobau GmbH in Rudolstadt), Friseurin Emilia Kobe (Unternehmen Kathrin Görner in Greiz), Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker in der Fachrichtung Karosserieinstandhaltung Xander Pabst (Unternehmen Stefan Münch in Gera), Kfz-Mechatroniker Kevin Pawelke (AUTO-SCHOLZ-AVS GmbH & Co.KG in Jena), Maßschneiderin Schwerpunkt Damen Kira Li Zaschke (Unternehmen Andrea Phlipp-Dittrich in Jena) sowie Zahntechnikerin Hannah Pangert (saalezahn – Dentaltechnik GmbH in Rudolstadt).

Bei den German Craft Skills wetteifern jedes Jahr junge Handwerkerinnen und Handwerker um Spitzenpositionen in ihren Handwerksberufen. Die Sieger auf Kammerebene quali-fizierten sich für die Wettbewerbe auf Landesebene und die Besten der Besten konnten dann auf Bundesebene ihr Wissen und Können sowie ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten unter Beweis stellen. Mit dem Wettbewerb wird nicht nur Werbung für die Qualität handwerklicher Ausbildung betrieben, sondern er ist zudem eine Möglichkeit zur Förderung begabter Lehrlinge und Gesellen.



Titelbild: Elf der insgesamt 20 Landessieger bzw. Kammerbezirkssieger aus Ostthüringen bei der diesjährigen Auszeichnungsveranstaltung, gemeinsam mit Wolfgang Jacob, Präsident der Handwerkskammer für Ostthüringen.