Angebotsnummer 15225988-0
Inhalt
- Elektrotechnische Grundkenntnisse
- Alternative Kraftstoffe und Antriebe
- HV-Konzept und Kraftfahrzeugtechnik
- Aufbau, Funktion und Wirkungsweise von HV-Fahrzeugen
- Elektrische Gefährdungen und Erste Hilfe
- Fachverantwortung
- Schutzmaßnahmen gegen elektrische Körperdurchströmung und Störlichtbögen
- Definition "HV-eigensicheres Fahrzeug"
- Allgemeine Sicherheitsregeln
- Praktisches Vorgehen bei Arbeiten an HV-Fahrzeugen und -Systemen
- Praktische Übungen und Demonstrationen
Ziel
Nach erfolgreichem Abschluss des Seminars sind die Teilnehmer berechtigt: HV-eigensichere Systeme spannungsfrei zu schalten, selbst Arbeiten an spannungsfreien HV-Komponenten durchzuführen (nach Herstellervorgaben) und andere Mitarbeiter zu unterweisen, damit diese in der Lage und berechtigt sind, unterstützende Tätigkeiten am HV-Fahrzeug unter ihrer Aufsicht durchzuführen
Zielgruppe
Kfz-Mechaniker, Kfz-Elektriker und Kfz-Mechatroniker mit Ausbildungsabschluss nach 1973, Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker bzw. Mechaniker für Karosserieinstandhaltungstechnik mit Ausbildungsabschluss nach 2002, Personen die eine entsprechende Zusatzausbildung als Kfz-Servicetechniker bzw. Meister nachweisen können
Arbeitsmaterial
Schulungshandbuch
Dozent
Rayk Polowy
Abschluss
Der Teilnehmer erhält nach erfolgreicher Abschlussprüfung ein Zertifikat.