Willkommen bei der Handwerkskammer für Ostthüringen
Karussell-Element
Für Schüler, Auszubildende und Ausbildungsunternehmen
Erfolgreich zur Ausbildungsstelle
Wir unterstützen euch auf dem Weg zu einem erfolgreichen Karrierestart im Ostthüringer Handwerk.
Mindestausbildungsvergütung ab 2026
Die Mindestausbildungsvergütung beträgt ab 1. Januar 2026 im 1. Ausbildungsjahr bei 724 Euro, im 2. Ausbildungsjahr 854 Euro, im 3. Ausbildungsjahr 977 Euro und im 4. Ausbildungsjahr 1.014 Euro.
Portal für Ausbildungsunternehmen
Eine gute Berufsausbildung beinhaltet viel mehr als die Einhaltung der Gesetzlichkeiten. Hier gibt's alle Infos.
Für künftige Meister und Fortbildungsinteressierte
Kurse & Seminare
Die Handwerkskammer für Ostthüringen bietet Ihnen zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten. Hier finden Sie unsere aktuellen Kursangebote.
Meisterkurse für Ihren beruflichen Erfolg
Sie wollen auf der Karriereleiter als künftiger Handwerksmeister weiter vorankommen? Dann sind Sie hier genau richtig!
Bildungsstandorte im Überblick
Die Bildungsstätten der Handwerkskammer in Gera, Rudolstadt und Zeulenroda als Ihre starken Partner für Aus- und Fortbildung.
Für Handwerksunternehmer und Existenzgründer
Gründung, Nachfolge und Übernahme
Ihr Ziel ist, Ihr eigener Chef zu sein? Da bedarf es einer sorgfältigen Vorbereitung. Wir helfen Ihnen dabei.
Unternehmensbörse
Sie suchen einen Nachfolger für Ihr Unternehmen oder sind Gründer, der eine Betriebsübernahme anstrebt? Wir bringen Sie zusammen.
Digitalisierung im Handwerk
Innovation durch Digitalisierung - egal ob Internet, künstliche Intelligenz oder papierloses Büro - ist in aller Munde. Die Handwerkskammer bietet für Mitgliedsbetriebe umfassende Hilfestellungen an!
Die wirtschaftliche Situation im Ostthüringer Handwerk bleibt weiter stark angespannt. Das spiegelt sich in der aktuellen Herbstumfrage der Handwerkskammer für Ostthüringen unter ihren Mitgliedsbetrieben wider. Kammerpräsident Wolfgang Jacob fordert deshalb noch einmal eindringlich die Politik auf Bundes- und Landesebene auf, den Wahlversprechen endlich auch Taten folgen zu lassen.News
News
Herbstumfrage der Handwerkskammer Stagnation im Ostthüringer Handwerk
Aktuelle Kurse
17.11.2025 - 21.11.2025: VollzeitSchweißlehrgang MAG St
Rudolstadt
17.11.2025 - 05.06.2026: VollzeitMeisterkurs Teil I und II Kraftfahrzeugtechniker (Vollzeit)
Gera
25.11.2025 - 26.11.2025: VollzeitWord
Zeulenroda-Triebes
25.11.2025 - 27.11.2025: VollzeitCNC-Holzbearbeitung Aufbaukurs II
Zeulenroda-Triebes
28.11.2025: VollzeitKonfliktmanagement
Rudolstadt
08.12.2025 - 09.12.2025: VollzeitAbgasuntersuchung (AU)-offizieller Prüfungslehrgang
Gera
Termine & Veranstaltungen
20.11.2025Gründermeetup in Rudolstadt
Im Rahmen der Gründerwoche Deutschland 2025 lädt die Wirtschaftsförderagentur der Region Saalfeld-Rudolstadt am Donnerstag, dem 20. November, ab 16:00 Uhr die Gründer-Szene zu einem Gründermeetup ins Innovations- und Gründerzentrums in der Prof.-Hermann-Klare-Str. 6 ein.
21.11.2025Infoveranstaltung für künftige Meister in Zeulenroda
Die Handwerkskammer für Ostthüringen lädt all diejenigen, die sich für eine Meisterausbildung in den Teilen III und IV interessieren, zu einer Informationsveranstaltung am Freitag, dem 21. November um 14.00 Uhr in die Bildungsstätte der Handwerkskammer in Zeulenroda, Heinrich-Heine-Straße 45, ein.
09.12.2025Handwerkerweihnacht in Zeulenroda
Die Bildungsstätte der Handwerkskammer für Ostthüringen in der Heinrich-Heine-Straße 45 in Zeulenroda beteiligt sich auch in diesem Jahr am lebendigen Adventskalender der Stadt und lädt zur Handwerkerweihnacht am 9. Dezember ein.
09.12.2025Infoveranstaltung für künftige Meister in Gera
Die Handwerkskammer für Ostthüringen lädt all diejenigen, die sich für eine Meisterausbildung in den Teilen III und IV interessieren, zu einer Informationsveranstaltung am Dienstag, dem 9. Dezember, um 16:00 Uhr in die Bildungsstätte der Handwerkskammer in Gera-Aga, Straße der Freundschaft 27, ein.
Deutsche Handwerks Zeitung
Regierung beschließt weitere 180 Milliarden Euro Schulden
Der Haushaltsausschuss hat sich auf zusätzliche Mittel geeinigt, um die Pflegebeiträge stabil zu halten und die Unterstützung für Kiew zu erhöhen. Diese Maßnahmen werden durch eine erhebliche Neuverschuldung finanziert. Der Handwerksverband lobt, dass mehr Gelder in die berufliche Bildung im Handwerk fließen.
Schwer verletzt: Kollege zieht Arbeiter vom Dach
Ein Dacharbeiter sicherte sich mit einem Seil, das über den First am Firmenwagen befestigt wurde. Sein Kollege stieg ein, um Zigaretten zu holen – und fuhr los. Der 27-Jährige stürzte ab, der Fahrer flüchtete. Die Polizei ermittelt.
Berufskraftfahrer und Leiharbeitnehmer: Höhere Werbungskosten abziehbar
Lkw-, Kran- oder Busfahrer sowie Leiharbeitnehmer können sich freuen. Ihnen steht unter bestimmten Voraussetzungen für Fahrten zur Arbeit ein höherer Werbungskostenabzug zu. Das bestätigen zwei aktuelle Urteile. So erhalten Sie die höheren Werbungskosten.