Willkommen bei der Handwerkskammer für Ostthüringen
Karussell-Element
Für Schüler, Auszubildende und Ausbildungsunternehmen
Erfolgreich zur Ausbildungsstelle
Wir unterstützen euch auf dem Weg zu einem erfolgreichen Karrierestart im Ostthüringer Handwerk.
Praktikumsmappe für Friseurbetriebe
Der Landesinnungsverband der Friseure und Kosmetiker Thüringen/Sachsen-Anhalt hat eine neue Praktikumsmappe für Friseurbetriebe. Jetzt bestellen!
Mindestausbildungsvergütung ab 2026
Die Mindestausbildungsvergütung beträgt ab 1. Januar 2026 im 1. Ausbildungsjahr bei 724 Euro, im 2. Ausbildungsjahr 854 Euro, im 3. Ausbildungsjahr 977 Euro und im 4. Ausbildungsjahr 1.014 Euro.
Für künftige Meister und Fortbildungsinteressierte
Kurse & Seminare
Die Handwerkskammer für Ostthüringen bietet Ihnen zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten. Hier finden Sie unsere aktuellen Kursangebote.
Meisterkurse für Ihren beruflichen Erfolg
Sie wollen auf der Karriereleiter als künftiger Handwerksmeister weiter vorankommen? Dann sind Sie hier genau richtig!
Bildungsstandorte im Überblick
Die Bildungsstätten der Handwerkskammer in Gera, Rudolstadt und Zeulenroda als Ihre starken Partner für Aus- und Fortbildung.
Für Handwerksunternehmer und Existenzgründer
Gründung, Nachfolge und Übernahme
Ihr Ziel ist, Ihr eigener Chef zu sein? Da bedarf es einer sorgfältigen Vorbereitung. Wir helfen Ihnen dabei.
Unternehmensbörse
Sie suchen einen Nachfolger für Ihr Unternehmen oder sind Gründer, der eine Betriebsübernahme anstrebt? Wir bringen Sie zusammen.
Digitalisierung im Handwerk
Innovation durch Digitalisierung - egal ob Internet, künstliche Intelligenz oder papierloses Büro - ist in aller Munde. Die Handwerkskammer bietet für Mitgliedsbetriebe umfassende Hilfestellungen an!
Mit Stolz und Wertschätzung feierte das Thüringer Handwerk jetzt die herausragenden Leistungen seiner jungen Meisterinnen und Meister. Im Rahmen einer Doppelveranstaltung wurden neben der Siegerehrung der Deutschen Meisterschaft im Handwerk auch die besten Meisterabsolventinnen und -absolventen des Freistaats ausgezeichnet. 29 Handwerksmeisterinnen und -meister erhielten die Prämie.News
News
Meisterprämie würdigt ausgezeichnete Leistungen Thüringen ehrt beste Meisterinnen und Meister
Aktuelle Kurse
28.11.2025: VollzeitKonfliktmanagement
Rudolstadt
08.12.2025 - 09.12.2025: VollzeitAbgasuntersuchung (AU)-offizieller Prüfungslehrgang
Gera
10.12.2025 - 11.12.2025: VollzeitAbgasuntersuchung (AU)-offizieller Prüfungslehrgang
Gera
16.12.2025 - 17.12.2025: VollzeitExcel Grundkurs
Zeulenroda-Triebes
16.12.2025 - 17.12.2025: VollzeitAbgasuntersuchung (AU)-offizieller Prüfungslehrgang
Gera
05.01.2026 - 24.03.2026: VollzeitMeister Teil III / Geprüfte/r Fachmann/-frau kaufm. Betriebsführung (HwO)
Rudolstadt
Termine & Veranstaltungen
09.12.2025Handwerkerweihnacht in Zeulenroda
Die Bildungsstätte der Handwerkskammer für Ostthüringen in der Heinrich-Heine-Straße 45 in Zeulenroda beteiligt sich auch in diesem Jahr am lebendigen Adventskalender der Stadt und lädt zur Handwerkerweihnacht am 9. Dezember ein.
09.12.2025Infoveranstaltung für künftige Meister in Gera
Die Handwerkskammer für Ostthüringen lädt all diejenigen, die sich für eine Meisterausbildung in den Teilen III und IV interessieren, zu einer Informationsveranstaltung am Dienstag, dem 9. Dezember, um 16:00 Uhr in die Bildungsstätte der Handwerkskammer in Gera-Aga, Straße der Freundschaft 27, ein.
10.01.2026Berufsorientierungsmesse und Jobmarkt in Zeulenroda
Die 15. Berufsorientierungsmesse und der 5. Jobmarkt der Stadt Zeulenroda-Triebes finden am 11. Januar von 9 bis 13 Uhr in der Friedrich-Solle-Regelschule statt. Auch das Handwerk ist mit dabei.
13.01.2026Infoveranstaltung für künftige Kfz-Meister
Die Handwerkskammer für Ostthüringen lädt all diejenigen, die sich für eine Meisterausbildung in den Teilen I und II im Kraftfahrzeugtechniker-Handwerk interessieren, zu einer Informationsveranstaltung am 13. Januar 2026 um 15:30 Uhr in die Bildungsstätte nach Gera-Aga ein.
Deutsche Handwerks Zeitung
Harte Debatte um Rente auf dem Arbeitgebertag
Eigentlich soll das Rentenpaket noch im Dezember verabschiedet werden – doch auf dem Arbeitgebertag prallen die Ansichten aufeinander: von teuren Plänen bis zu Forderungen nach echten Reformen.
Änderungen im Dezember 2025: Rente, Steuern, Neubauförderung
Die Adventszeit beginnt. Doch vor den Feiertagen stehen noch wichtige Änderungen und Fristen an. Was Betriebe, Selbstständige und Verbraucher wissen müssen. Hier kommt die DHZ-Übersicht mit den Änderungen im Dezember 2025.
4 Berufe in 12 Monaten: Das Freiwillige Handwerksjahr
Vier Handwerksberufe in nur einem Jahr entdecken – das ermöglicht das Freiwillige Handwerksjahr. Warum das auch Betrieben Vorteile bringt.