Willkommen bei der Handwerkskammer für Ostthüringen
Karussell-Element
Für Schüler, Auszubildende und Ausbildungsunternehmen
Erfolgreich zur Ausbildungsstelle
Wir unterstützen euch auf dem Weg zu einem erfolgreichen Karrierestart im Ostthüringer Handwerk.
Mindestausbildungsvergütung ab 2026
Die Mindestausbildungsvergütung beträgt ab 1. Januar 2026 im 1. Ausbildungsjahr bei 724 Euro, im 2. Ausbildungsjahr 854 Euro, im 3. Ausbildungsjahr 977 Euro und im 4. Ausbildungsjahr 1.014 Euro.
Portal für Ausbildungsunternehmen
Eine gute Berufsausbildung beinhaltet viel mehr als die Einhaltung der Gesetzlichkeiten. Hier gibt's alle Infos.
Für künftige Meister und Fortbildungsinteressierte
Kurse & Seminare
Die Handwerkskammer für Ostthüringen bietet Ihnen zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten. Hier finden Sie unsere aktuellen Kursangebote.
Meisterkurse für Ihren beruflichen Erfolg
Sie wollen auf der Karriereleiter als künftiger Handwerksmeister weiter vorankommen? Dann sind Sie hier genau richtig!
Bildungsstandorte im Überblick
Die Bildungsstätten der Handwerkskammer in Gera, Rudolstadt und Zeulenroda als Ihre starken Partner für Aus- und Fortbildung.
Für Handwerksunternehmer und Existenzgründer
Gründung, Nachfolge und Übernahme
Ihr Ziel ist, Ihr eigener Chef zu sein? Da bedarf es einer sorgfältigen Vorbereitung. Wir helfen Ihnen dabei.
Unternehmensbörse
Sie suchen einen Nachfolger für Ihr Unternehmen oder sind Gründer, der eine Betriebsübernahme anstrebt? Wir bringen Sie zusammen.
Digitalisierung im Handwerk
Innovation durch Digitalisierung - egal ob Internet, künstliche Intelligenz oder papierloses Büro - ist in aller Munde. Die Handwerkskammer bietet für Mitgliedsbetriebe umfassende Hilfestellungen an!
Aufbruch zu neuen Zeiten in der Innungsarbeit des Bauhandwerks sowie des Klempner-, Installateur- und Heizungsbauerhandwerks in der Region. Nach der Fusion der Kreishandwerkerschaften Altenburger Land, Gera und Zeulenroda zum 1. Juli dieses Jahres zu einer starken gemeinsamen Kreishandwerkerschaft haben nun auch vier der Innungen der neuen Kreishandwerkerschaft diesen Schritt vollzogen.News
News
Vier Innungen gehen zum 1. Januar 2026 neue Wege Zwei Fusionen für stärkeres Gewicht
Aktuelle Kurse
25.11.2025 - 26.11.2025: VollzeitWord
Zeulenroda-Triebes
25.11.2025 - 27.11.2025: VollzeitCNC-Holzbearbeitung Aufbaukurs II
Zeulenroda-Triebes
28.11.2025: VollzeitKonfliktmanagement
Rudolstadt
08.12.2025 - 09.12.2025: VollzeitAbgasuntersuchung (AU)-offizieller Prüfungslehrgang
Gera
10.12.2025 - 11.12.2025: VollzeitAbgasuntersuchung (AU)-offizieller Prüfungslehrgang
Gera
16.12.2025 - 17.12.2025: VollzeitExcel Grundkurs
Zeulenroda-Triebes
Termine & Veranstaltungen
20.11.2025Gründermeetup in Rudolstadt
Im Rahmen der Gründerwoche Deutschland 2025 lädt die Wirtschaftsförderagentur der Region Saalfeld-Rudolstadt am Donnerstag, dem 20. November, ab 16:00 Uhr die Gründer-Szene zu einem Gründermeetup ins Innovations- und Gründerzentrums in der Prof.-Hermann-Klare-Str. 6 ein.
21.11.2025Infoveranstaltung für künftige Meister in Zeulenroda
Die Handwerkskammer für Ostthüringen lädt all diejenigen, die sich für eine Meisterausbildung in den Teilen III und IV interessieren, zu einer Informationsveranstaltung am Freitag, dem 21. November um 14.00 Uhr in die Bildungsstätte der Handwerkskammer in Zeulenroda, Heinrich-Heine-Straße 45, ein.
09.12.2025Handwerkerweihnacht in Zeulenroda
Die Bildungsstätte der Handwerkskammer für Ostthüringen in der Heinrich-Heine-Straße 45 in Zeulenroda beteiligt sich auch in diesem Jahr am lebendigen Adventskalender der Stadt und lädt zur Handwerkerweihnacht am 9. Dezember ein.
09.12.2025Infoveranstaltung für künftige Meister in Gera
Die Handwerkskammer für Ostthüringen lädt all diejenigen, die sich für eine Meisterausbildung in den Teilen III und IV interessieren, zu einer Informationsveranstaltung am Dienstag, dem 9. Dezember, um 16:00 Uhr in die Bildungsstätte der Handwerkskammer in Gera-Aga, Straße der Freundschaft 27, ein.
Deutsche Handwerks Zeitung
Immobilie an Kinder verschenken: Achtung Steuerfalle
Eine Immobilienschenkung an die Kinder ist oft schenkungssteuerfrei. Doch bei vermieteten Objekten kann eine böse Überraschung bei der Einkommensteuer lauern. Wann das Finanzamt eine Schenkung als Verkauf wertet und wie Sie das Risiko umgehen.
Befristete Arbeitsverträge: Ab 52 Jahren gelten Sonderregeln
Ü50 und arbeitslos – schwinden dann wirklich die Chancen, nochmals auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen? Um Arbeitgeber zu motivieren, älteren Menschen neue Beschäftigungsmöglichkeiten zu bieten und dabei selbst flexibel planen zu können, hat der Gesetzgeber Sonderregeln für befristete Arbeitsverträge geschaffen. Das sehen sie vor.
Baugenehmigungen steigen deutlich
Die Zahl der neu genehmigten Wohnungen in Deutschland steigt deutlich. Zwischen Januar und September 2025 wurden rund 175.550 Einheiten genehmigt – dennoch sieht die Bauwirtschaft den Zugriff auf den Wohnungsbedarf nur als Teilsieg.