Willkommen bei der Handwerkskammer für Ostthüringen
Karussell-Element
Für Schüler, Auszubildende und Ausbildungsunternehmen
Erfolgreich zur Ausbildungsstelle
Wir unterstützen euch auf dem Weg zu einem erfolgreichen Karrierestart im Ostthüringer Handwerk.
Was Auszubildende wissen sollten
Hier gibt es alles Wissenswerte rund um das Thema Berufsausbildung sowie unsere Ansprechpartner.
Portal für Ausbildungsunternehmen
Eine gute Berufsausbildung beinhaltet viel mehr als die Einhaltung der Gesetzlichkeiten. Hier gibt's alle Infos.
Für künftige Meister und Fortbildungsinteressierte
Kurse & Seminare
Die Handwerkskammer für Ostthüringen bietet Ihnen zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten. Hier finden Sie unsere aktuellen Kursangebote.
Meisterkurse für Ihren beruflichen Erfolg
Sie wollen auf der Karriereleiter als künftiger Handwerksmeister weiter vorankommen? Dann sind Sie hier genau richtig!
Bildungsstandorte im Überblick
Die Bildungsstätten der Handwerkskammer in Gera, Rudolstadt und Zeulenroda als Ihre starken Partner für Aus- und Fortbildung.
Für Handwerksunternehmer und Existenzgründer
Gründung, Nachfolge und Übernahme
Ihr Ziel ist, Ihr eigener Chef zu sein? Da bedarf es einer sorgfältigen Vorbereitung. Wir helfen Ihnen dabei.
Unternehmensbörse
Sie suchen einen Nachfolger für Ihr Unternehmen oder sind Gründer, der eine Betriebsübernahme anstrebt? Wir bringen Sie zusammen.
Innovationspreis 2025 ausgelobt
Bereits zum 28. Mal wurde jetzt der "Innovationspreis Thüringen" ausgelobt. Bewerbungen sind bis zum 23. Juni 2025 möglich. Es winken Preisgelder von insgesamt 100.000 Euro. Auch Handwerksbetriebe können sich beteiligen.
Zwei intensive Wochen liegen hinter den angehenden Meistern des Dachdecker- und Zimmererhandwerks in Lehesten. Nach über 1.100 Unterrichtsstunden voller Theorie, praktischen Übungen und zahlloser Herausforderungen können viele der Teilnehmer nun aufatmen: Sie haben die ersten beiden Teile ihrer Meisterprüfung erfolgreich absolviert – und einen wichtigen beruflichen Meilenstein erreicht.News
News
Dachdecker und Zimmerer legen Meisterprüfung ab Erfolgreicher Prüfungsabschluss in Lehesten
Aktuelle Kurse
28.04.2025: VollzeitGrundlagen "Prüfung ortsveränderlicher Betriebsmittel"
Gera
29.04.2025 - 30.04.2025: VollzeitSicherheitsprüfung (SP) Wiederholungsschulung
Gera
29.04.2025 - 30.04.2025: VollzeitAbgasuntersuchung (AU)-offizieller Prüfungslehrgang
Gera
30.04.2025: VollzeitAirbag und Gurtstraffer-Sachkunde-Schulung
Gera
30.04.2025: VollzeitZeit- und Stressmanagement
Rudolstadt
05.05.2025: VollzeitWärmepumpenschulung für Praktiker - Basiswissen Wärmepumpen
Rudolstadt
Termine & Veranstaltungen
26.04.2025"Berufe aktuell" in Neustadt a.d.O.
Am 26. April 2025 findet in der Zeit von 9 bis 13 Uhr in der Sport- und Festhalle Neustadt/Orla die diesjährige Bildungsmesse "Berufe aktuell" statt. Auch die Handwerkskammer für Ostthüringen ist vor Ort, um interessierte künftige Schulabgänger über die Möglichkeiten einer Lehre und damit Karriere im Handwerk zu informieren.
05.05.2025Basiskurs "Wärmepumpenschulung für Praktiker"
Die Handwerkskammer für Ostthüringen bietet erneut ein Basisseminar "Wärmepumpenschulung für Praktiker" am Montag, dem 5. Mai 2025, in der Zeit von 8 bis 16 Uhr in der Bildungsstätte der Handwerkskammer in Rudolstadt an.
20.05.2025Infoveranstaltung zu Krankenversicherungsbeiträgen im Alter
Selbstständige stehen oftmals vor der Wahl: Entscheide ich mich für eine gesetzliche oder private Krankenversicherung? Zu diesem Thema lädt die Handwerkskammer für Ostthüringen am 20. Mai zu einer Infoveranstaltung nach Gera ein. Anmeldeschluss ist der 16. Mai 2025.
10.06.2025Aufbaukurs "Wärmepumpenschulung für Praktiker"
Die Handwerkskammer für Ostthüringen bietet erneut ein Aufbauseminar "Wärmepumpenschulung für Praktiker" am Dienstag, dem 10. Juni 2025, in der Zeit von 8 bis 16 Uhr in der Bildungsstätte der Handwerkskammer in Rudolstadt an. Der Kurs ist die Erweiterung des Basisseminars vom 5. Mai 2025
Deutsche Handwerks Zeitung
Kraftfahrzeuggewerbe gegen jährliche Hauptuntersuchung
Die EU-Kommission will für mehr Verkehrssicherheit eine jährliche Pflichtinspektion für ältere Autos. Welche Gründe laut Kraftfahrzeuggewerbe dagegen sprechen.
Fachkräfteeinwanderungsgesetz: Sprachförderung ist Schlüssel
Der Weg von der Einwanderung zur qualifizierten Fachkraft ist steinig. Ausbildungsberater Peter Braune erklärt, warum gezielte Sprachförderung und praxisnahe Ausbildung dabei entscheidend sind.
Wohnungsbau startet gut ins neue Jahr
Die Auftragslage zu Jahresbeginn verbessert sich. Im Wohnungsbau gibt es ein kräftiges Plus – bei allerdings schwachen Vergleichswerten aus 2024. Von einer Trendwende will in der Branche noch niemand sprechen. Was dafür laut Verband nötig wäre.